-------------------------------------------------
26. - 29.05.2023
Kirmes Overhetfeld
15.01.23 - Zum Abschluß der feierlichen Sebastianusmesse, zelebriert von Pastor Wolfram Weihrauch, wurde dem neuen Schützenkönig Hans-Willi Bereths das Königssilber übergestreift. Vorstand Jürgen Zeien bedankte sich bei dem scheidenden Schützenkönig Norbert Lankes und den Ministern Michael Buschhüter und Heinz-Jürgen Fietz für deren überlange Amtszeit (Coronabedingt). Für Hans-Willi Bereths geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung "Endlich Schützenkönig"! Seine Minister sind Mario Bereths und Martin Eberz, Königsadjutant ist Ingo Wolters. - Herzlichen Glückwunsch!
Die St. Maria Schützenbruderschaft Overhetfeld und der Förderverein Elmpter Kapelle veranstalten am 26.11.2022 ein Adventsfest an der Elmpter Kapelle. Der Erlös aus dieser Veranstaltung wird in erster Linie zur Finanzierung eines Fahnenschranks für die Alte Fahne unserer Schützenbruderschaft sowie für die Erhaltung der Kapelle verwandt. Beginn 16:00Uhr mit u.a. Glühwein u. div. Getränken, Reibekuchen u. Bratwurst sowie Musikalischer Unterhaltung.
August 2021 - Runderneuter Vorstand bei der St. Maria Schützenbruderschaft Overhetfeld. Neuer Vorsitzender ist Jürgen Zeien (Bild oben), zweiter Vorsitzender Daniel Bohnsack, Schriftführer Jörg Lachmann, Kassierer Martin Eberz.
Beisitzer sind: Klaus Hendrikx, Chris Kremer, Thomas Boers und Bernd In der Smitten
Das amtierende Königshaus: Schützenkönig Norbert Lankes, Minister Michael Buschhüter und Heinz-Jürgen Fietz, Königsadjutant Rene Bongartz
Liebe Schützenbrüder, liebe Bürgerinnen und Bürger,
unsere Gesellschaft sieht sich momentan einer großen Herausforderung gegenübergestellt. Auch unsere St. Maria Schützenbruderschaft muss sich dieser schwierigen Situation stellen.
Nach den bisher ausgesprochenen Kontaktbeschränkungen, Schließungen von Gastronomiebetrieben und Absagen zahlreicher Veranstaltungen und Feiern haben auch wir gemeinsam mit unserem Schützenkönig Norbert Lankes den einzig richtigen Entschluss gefasst, unser traditionsreiches Schützen- und Heimatfest in diesem Jahr vom 30. Mai – 02. Juni schweren Herzens abzusagen. Ein Ausweichtermin wird nicht geplant. Wir alle tragen in diesen Tagen Verantwortung füreinander. Wir als Vorstand der St. Maria Schützenbruderschaft, sehen es als unsere Pflicht, gegenüber allen Gästen und Helfern so zu handeln. Der Schutz der Menschen steht an erster Stelle. Wenn wir solidarisch sind, uns gegenseitig unterstützen und zusammenstehen, werden wir diese Krise überstehen und wieder bessere Zeiten erleben, in denen wir das Leben und die Geselligkeit wieder feiern können.
Der Vorstand wünscht Euch/Ihnen und Euren/Ihren Lieben alles Gute, Gesundheit und den nötigen Optimismus. Wir würden uns freuen Euch/Sie zum Schützen- und Heimatfest 2021 begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Schützengruß
Marco Goertz
(Schriftführer)
12.6.2019 - Norbert Lankes (50) aus dem Schlüffkeszug ist neuer Schützenkönig in Overhetfeld. Seine Minister sind Michael Buschhüter und Heinz-Jügen Fietz. Königsadjutant wird Rene Bongartz. Alle vier sind aktive Mitglieder des Trommlercorps "Gut Freund".
Hans-Willi Lynders ist neuer Schützenkönig der St. Maria Schützenbruderschaft Overhetfeld. Auf der prächtig besuchten Waldlichtung am Kreuz war schon recht schnell klar: Es gibt nur einen Bewerber - dennoch wollte der während des Klompenballes von den Minijägern prächtig bemalte Sperrholvogel nicht fallen. Erst mit dem 50. Schuß konnte Hans-Willi die Arme emporreißen: Es ist geschafft - als Opa Hermann gratulierte mußten beide ein Tränchen verdrücken. Herzlichen Glückwunsch auch von mir. - B. N. - Bildbericht vom Vogelschuß
von links: Königsadjutant Lukas Bonus - Minister Tobias Köhlen - König Hans-Willi Lynders - Minister Hermann-Josef Lynders - Ehrenbrudermeister Hermann Lynders
von links: Minister Martin Fackler - Schützenkönig Daniel Bohnsack - Minister Christian Mooren
Hier geht es zu den Seiten des Kirmesjahres 2016
Auf dem Bild oben gratulieren Brudermeister Jörg Wolters und der noch amtierende König Jürgen Zeien dem neuen König Daniel.
Im Hintergrund Schießmeister Peter Scheffel.
26.5.15 - Schon am Vorabend pfiffen es die Spatzen von den Dächern: Es wird einen neuen König geben! ...und mit dem 30. Schuß war es dann soweit: Ganz gemächlich fiel der Vogel aus der Halterung und Daniel Bohnsack ist nun der Schützenkönig für das Kirmesjahr 2016. Seine Minister sind Martin Fackler und Christian Mooren, der aus beruflichen Gründen zunächst nicht anwesend sein konnte. Es wird also eine musikalische Kirmes werden: Der König ist im Trommlerkorps "Gut Freund", Die Minister Martin und Christian spielen bei den "Schwalmtal-Musikanten" und Christian zudem bei "Frei-Weg" Oberkrüchten. B. N.
Feiermarathon in Overhetfeld?
Der Wunsch, einmal Schützenkönig in Overhetfeld zu werden, bestand bei Jürgen Zeien schon sehr lange. Dass es jetzt letztes Jahr -ausgerechnet so mittendrin und ohne Planung- passiert ist, war dann eher Zufall. Mittags zum Frühschoppen war noch kein Denken daran und abends, nach 31 Schuss hing dann das Silber um seinen Hals. Auch seine beiden Minister Hermann-Josef Bonus und Hans-Wilhelm Lynders wurden von dem Ereignis überrascht. Der Vogelschuss im Festzelt wollte nicht so richtig anlaufen, mutige Kandidaten fehlten und auch der vorhergehende Frühschoppen zeigte „keine Wirkung“. Gespräche in kleineren Gruppen wollten auch nicht fruchten und auch der Appel an Tradition und Brauchtum brachte zunächst nicht das gewünschte Ergebnis. „Dann aber….nachdem man kurze Blicke getauscht hatte, fasste ich mir ein Herz und schoss den Vogel einfach ab! Wahrscheinlich gibt es ihn nicht, den perfekten Moment, denn irgendwas ist immer: doch Freud Jett vör a neu Hemd!“ so der O-Ton des Schützenkönigs. „Trainiert“ hatte Jürgen Zeien es immer mal wieder, denn gerne nahm er zu einem Vogelschuss mal das Gewehr zur Hand und feuerte auf den Vogel. Erfahrung konnte er als Minister in Dam/Birth auch schon sammeln , aber am Ende war der Königsschuss dann doch etwas sehr Spontanes.
Mittlerweile liegt schon eine Menge Arbeit und Vorfreude hinter dem Dreigestirn und den vielen Freunden, Helfern und Nachbarn, aber sicherlich steht das schönste noch bevor – das Schützenfest zu Pfingsten vom 23.-26. Juni 2015. 5.000 Röschen sind gedreht, alles wird auf den wichtigsten Auftritt hin geplant, damit es für alle Beteiligten und Gäste ein unvergessliches Erlebnis wird Die Vorfreude steigt daher von Woche zu Woche, nicht nur für das Dreigestirn sondern auch für das ganze Dorf. Auch in diesem Jahr wird Overhetfeld die Straßen im Ort und rund um den Weibersbrunner Platz wieder mit Bäumchen und Fähnchen dekorieren, um auch optisch das Schützenfest zu unterstützen. Alles und alle freuen sich auf die Umzüge und die immer wieder gute Stimmung an allen Tagen im Festzelt. Denn beim Schützenfest gibt es nicht nur Uniformen und Paradeschritt, sondern im Festzelt soll Partystimmung herrschen – Disco Feeling auf der Tanzfläche. Das Dreigestirn hat sich entsprechend vorbereitet und dann soll kein Auge trocken bleiben…alles soll in Feierlaune sein.
Festablauf:
Start wird am Samstag Nachmittag um 17 Uhr mit dem Antreten am Festzelt sein und die Errichtung des Königsbaumes auf dem Farmerweg Anschließend geht es zur Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung am Ehrenmal und dann um 18.30 Uhr zur Parade auf dem Parkplatz an der Heiden. Den Abschluss des Tages bildet der Tanz im Festzelt. Hier spielt die beliebte Band ABSTRAKT.
Am Sonntag nach morgendlichem Hochamt und Frühschoppen paradieren die Schützen um 18.30 Uhr zu Ehren der Königin wieder auf dem Parkplatz an der Heiden, ehe der Paradeschritt gegen den Tanzschritt im Festzelt eingetauscht wird. Begleitet wird dies wiederum durch die beliebte Band ABSTRAKT.
Der Pfingstmontag steht dann ganz im Zeichen der Klompen und dem traditionellen Klompenball ab 11 Uhr im Festzelt. Nach einem Gastspiel der „Schwalmtalmusikanten“ erwartet Sie dann die bekannte Coverband KLANGSTADT
Am Dienstag wird ab 18 Uhr dann der neue Schützenkönig im Festzelt ermittelt bevor das Schützenfest seinen Abschluss findet. - D. Amels
Den genauen Ablauf kann man dem Plakat (sh. unten) entnehmen. Den Kirmesverlauf mit vielen Bildern von der Krönungsmesse (Silberübergabe) über das Röschendrehen, Silberputzen, Bogenbau und die eigentliche Kirmes finden Sie auf den Seiten des Schützenkönigs Overhetfeld 2015
Der Vorstand:
Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender Jörg Wolters -2. Vorsitzender u. Kassierer Mario Bereths - Schriftführer Hermann-Josef Bonus
Beisitzer: Ulrich Lachs, Alfred Fietz, Volker Wintraken, Marco Goertz, Karl Hansen
Ehrenvorsitzender: Hermann Lynders - Ehrenbrudermeister: Helmut Heinen
Die Offiziere:
Die Züge
(wird laufend ergänzt)
Die Schillschen Offiziere
Der Marinezug
Die Majoretten
Die Altjäger
Blaue Offiziere
Die Jäger
Die Minijäger
.
.
.
Autor: root -- 27.01.2025; 09:43:33 Uhr
Dieser Artikel wurde bereits 49356 mal angesehen.